Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nein doch! nicht doch!

  • 1 doch

    doch [dɔx] konj
    ( jedoch) but, however adv; ( emph)
    1) ( dennoch) even so;
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right
    er hat das nicht gesagt - \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that - yes, he did, I know he did;
    du gehst jetzt ins Bett - nein! - \doch! go to bed now - no! - yes!
    4) (ja) yes;
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? - \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? - yes, I would, but I haven't got enough money;
    hat es dir nicht gefallen? - \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? - yes, I did!;
    darf ich bei Ihnen rauchen? - \doch, warum nicht? may I smoke here? - yes, sure [or certainly]
    es war \doch nicht so wie Du dachtest it turned out not to be the way you thought it was;
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!;
    das war \doch gar nicht schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?;
    jetzt komm \doch endlich come on!;
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow;
    seid \doch endlich still for goodness' sake, be quiet!;
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy;
    sie will dir kündigen! - soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! - let her, I don't care;
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is;
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come;
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!;
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!;
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!; s. a. nicht, wenn
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth;
    das ist \doch gar nicht wahr that's not true!;
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!;
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? ( fam) s. a. also, ja, nein
    3) ( noch)
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?;
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?; s. a. Höhe, Letzte(s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > doch

  • 2 nein

    nein prtc нет
    'nein разг. см. hinein
    ach nein!, o nein!, aber nein! о нет!, да нет (же)!; что ты [вы]!
    nein doch! да нет же!
    nein und abermals [nochmals] nein ! нет и (ещё́ раз) нет!
    nein, das geht zu weit! нет, э́то уж сли́шком!
    das geht nicht, nein! нет, э́то не пойдё́т!; э́то невозмо́жно!
    mit nein antworten отве́тить отрица́тельно, дать отрица́тельный отве́т; сказа́ть нет
    zu etw. (D) nein sagen отказа́ть в чем-л.; отклони́ть [запрети́ть] что-л.; возража́ть про́тив чего́-л.
    da sage ich nicht nein я, пожа́луй, не откажу́сь [не бу́ду возража́ть]
    er kann nicht nein sagen он не може́т [не посме́ет] отказа́ть; он не уме́ет отка́зывать
    nein prtc выража́ет уточне́ние: da kommen vier, nein fünf Menschen вон иду́т че́тверо, нет пя́теро
    Hunderte, nein Tausende haben daran verloren что (там) со́тни, ты́сячи люде́й проигра́ли от э́того
    nein prtc выража́ет удивле́ние ach nein!, o nein! да ну!, неуже́ли?
    nein, so was! да что ты [вы]!, неуже́ли?
    (ach) nein, was du nicht sagst! поду́мать то́лько!
    (ach) nein, wie nett! ах, как ми́ло!
    nein prtc : nein, nein! мор. нет! нет! (отве́т со шлю́пки при отсу́тствии в ней офице́ров на о́клик с корабля́)

    Allgemeines Lexikon > nein

  • 3 doch

    doch I. konj но, обаче; Er wollte kommen, doch er konnte es nicht Той искаше да дойде, но не можеше. II. adv 1. въпреки това; 2. о, да, напротив (положителен отговор на отрицателен въпрос); Er hatte keine Zeit und half mir doch Той нямаше време и въпреки това ми помогна; " Hast du ihn nicht gesehen?" "doch!" "Не го ли видя?" "Напротив!" III. partikel 1. хайде, я, де (при подкана); 2. де, ех, ах (в нереални изречения за желание); 3. (често не се превежда; за подсилване); geh doch! върви де!; wäre ich doch noch da! де (ех) да бях още там; ja doch! да!, Разбира се! nein doch! не, не! also doch! значи да!
    * * *
    kj но, обаче, въпреки това, при все това, все пак; also = значи все пак; av (често не се превежда; служи и за усилване); ja =! но да! nein = ! не, не; komm =! ела де! (за означаване на нщ само загатнато er ist = nicht krank? но нали не е болен; (като утвърдителен отговор на отрицателен въпрос); hast du ihn nicht geschen - =! не го ли видя - напротив (видях го)!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > doch

  • 4 nein

    nein prtc

    nein und bermals nein! высок. — нет и ещё́ раз нет!

    ach nein!, ber nein!, nein doch! — да нет же!, что вы!, что ты!

    nein s gen — отка́зывать

    d zu sä́ ge ich nicht nein — от э́того я не откажу́сь

    er kann nicht nein s gen — он не уме́ет отка́зывать

    nein, das geht zu weit — нет, э́то уж сли́шком

    Большой немецко-русский словарь > nein

  • 5 doch

    doch, I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – verumtamen (aber doch, doch aber). – nihilominus (nichtsdestoweniger, dennoch, verstärkt tamen nihilominus).quamquam. etsi (wiewohl, jedoch, bes. bei einem Einwurfe, den man sich selbst macht). – sed (bei Übergängen, wenn die Rede schnell abgebrochen wird [z.B. doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed tamen. verumtamen (um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim Übergang zu einem andern Teil der Rede). – saltem (wenigstens, bei einer Einschränkung). – und doch, et tamen; ac tamen [600] (wenn auf »doch« der Ton liegt). – doch wenigstens, doch sicherlich, at saltem... od. at... saltem od. bl. at. doch endlich, endlich doch, denn doch noch, tamen; tandem. doch nicht, non (neque) tamen; tamen... non. – II) zur Angabe einer Bedingung: sed.doch so, doch nur insofern... daß od. daß nicht, sed tamen ita... ut od. ut ne; auch bl. ita... ut od. ut ne. – III) zur Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit Unwillen äußert). – oder durch tandem (bei unwilligen Fragen = in aller Welt etc.); z.B. komm doch eiligst zu mir: amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns doch die Pferde besteigen! quin conscendimus equos!: so antworte doch! quin respondes!: so höre doch! quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß das Übel in der Einbildung. nicht in der Wirklichkeit bestehe, videsne opinionis esse, non naturae malum? – Bei Wünschen wird es durch ut! utinam! o utinam! (o daß doch!) si! osi! (o wenn doch!) od. durch quam vellem! (wie wünschte ich, daß etc.) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: möchtest du doch in Rom geblieben sein! quam vellem Romae mansisses!nein doch!minime vero! minime hercle vero!ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber, sed).was doch nur?quid tandem? quid vero?doch nicht?tamenne? doch wohl nicht, neque vero (mit dem Anstrich der Bitterkeit u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

    deutsch-lateinisches > doch

  • 6 doch

    I adv
    1. всё-таки, всё же

    das mǘ ßte er doch w ssen — всё-таки он до́лжен был э́то знать

    2. (в ответе на вопрос или заявление, содержащее отрицание) нет; как же

    kommst du nicht?doch, ich k mme — (ра́зве) ты не придё́шь? — нет [как же], (я) приду́

    II cj одна́ко

    er war mǘde, doch m chte er sich an die rbeit — он уста́л, одна́ко принялся́ за рабо́ту

    spr chen Sie doch! — говори́те же!

    ich h be es dir doch gesgt — я же тебе́ сказа́л

    es ist doch so? — не пра́вда ли?, ведь э́то так?

    ja doch! — коне́чно!; разуме́ется!

    nein doch! — (ника́к) нет!

    nicht doch! — да не́т же!

    Большой немецко-русский словарь > doch

  • 7 doch

    I Konj. (aber) but, however; ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    II Adv.
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all; der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful; er kam also doch? then he did come after all?; ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all; wo er doch genau wusste,... knowing very well...
    2. (Ggs. nein) yes it is, I was etc.; das ist nicht wahr! - doch! yes it is!; willst du denn nicht? - doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all; ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more; das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all; du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?; er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely; du weißt doch, dass... um Zustimmung bittend: you know (that)..., don’t you?, surely you know (that)...; du kommst doch? you will come, won’t you?; sie ist doch nicht ( etwa) krank? she isn’t ill, is she?; das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?; das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?; das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+ Inf.) setzen Sie sich doch do sit down; sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!; lass ihn doch! leave him alone, can’t you?; nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    6. verstärkend: ja / nicht doch! of course! / of course not!, certainly not!; ich hab’s doch gewusst! I knew it!; mir doch egal! umg. verärgert: I don’t care ( oder give a damn); wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely; das gibt’s doch nicht! umg. I don’t believe it!; du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an - das hab ich doch schon! umg. I already did; das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?; lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only...; wenn er doch käme! if only he would come; hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again; wer war das doch ( gleich)? who was that again?; wie hieß er doch ( noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    tho (Adv.); yet (Adv.); though (Adv.)
    * * *
    dọch [dɔx]
    1. conj
    (= aber, allein) but; (= jedoch, trotzdem) but still, yet

    und doch hat er es getanbut he still did it, but still he did it

    2. adv
    1) (betont) (= dennoch) after all; (= trotzdem) anyway, all the same; (= sowieso) anyway

    ..., aber ich bin doch hingegangen —... but I went anyway or all the same or after all

    du weißt es ja doch besser — you always know better than I do anyway

    und doch,... — and yet...

    2) (betont = tatsächlich) really

    ja doch!of course!, sure! (esp US)

    nein doch! — of course not!, certainly not!

    also doch!so it IS/so he DID! etc

    er hat es gestohlen – also doch! — he stole it – so it WAS him!

    er hat es also doch gesagtso he DID say it

    es ist doch so, wie ich vermutet hatte — so it (really) IS as I thought

    das ist er doch! — (why,) that IS him!

    das ist doch interessant, was er da sagt — what he's saying is really interesting

    3) (als bejahende Antwort) yes I do/it does etc

    hat es dir nicht gefallen? – (doch,) doch! — didn't you like it? – (oh) yes I did! or oh I did, I did!

    will er nicht mitkommen? – doch! — doesn't he want to come? – (oh) yes, he does

    doch, schon, aber... — yes it does/I do etc, but...

    4)

    (auffordernd: nicht übersetzt, aber emphatisches "to do" wird oft gebraucht) komm doch — do come

    gib doch mal her(come on,) give it to me

    seid doch endlich still! —

    sei doch nicht so frech! ()don't you be so cheeky (Brit) or freshUS inf!

    lass ihn doch!just leave him!

    soll er doch! — well let him!, let him then!

    5) (verstärkend) but; (Bestätigung erwartend) isn't it/haven't you etc?

    es wäre doch schön, wenn... — (but) it WOULD be nice if...

    das ist doch die Höhe or das Letzte! — well, that's the limit!, that really is the limit!

    das ist doch wohl nicht wahr? — that's not true, is it?

    du hast doch nicht etwa...? — you haven't..., have you?, surely you haven't or you haven't by any chance...(, have you)?

    6) (= eigentlich) really, actually
    7)

    (als bekannt Angenommenes wiederholend: nicht übersetzt) Sie wissen doch, wie das so ist — (well,) you know how it is, don't you?

    du kennst dich doch hier aus, wo ist denn...? — you know your way around here, where is...?

    wie war doch Ihr Name? — (I'm sorry,) WHAT was your name?

    hier darf man doch nicht rauchen — you can't smoke here(, you know)

    8)

    (in Wunschsätzen) wenn doch — if only

    dass dich doch der Teufel holte!(oh) go to blazes! (inf), the devil take you (old)

    9) (geh begründet) but then

    er sprach etwas verwirrt, war er doch eben erst aus dem Bett aufgestanden — he spoke in a somewhat confused manner, but then he had only just got out of bed

    * * *
    1) (in spite of everything that has/had happened, been said etc: It turns out he went by plane after all.) after all
    2) (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) yet
    3) (however: I wish I hadn't done it, though.) though
    * * *
    [dɔx]
    I. konj (jedoch) but
    ich habe alles versucht, \doch ich konnte sie nicht überzeugen I tried everything, but I couldn't convince her, I
    II. adv
    1. (dennoch) even so, all the same
    ich habe aber \doch angerufen but even so, I called, but I called all the same
    ... und \doch...... and yet...
    sie sagte es mit Entschiedenheit und \doch freundlich she said it firmly yet in a friendly way
    ich lehnte höflich \doch bestimmt ab I refused politely yet determinedly
    \doch noch after all
    und \doch,... even so..., all the same...
    ich weiß, der Job ist gut bezahlt, und \doch, ich will ihn nicht [o und \doch will ich ihn nicht] I know, the job is well paid, even so [or all the same], I don't want it
    2. (sowieso) anyway
    du wirst es ja \doch erfahren you will find out anyway
    3. (einräumend) after all
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right [after all]
    es ist also \doch wahr then it is true after all
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    jetzt ist sie \doch noch gekommen now she has come after all
    es war \doch nicht so wie du dachtest it turned out not to be the way you thought it was
    also \doch! ich habe es dir ja gleich gesagt you see! I told you straightaway
    4. (geh: begründend)
    er ging, spürte er \doch, dass er nicht willkommen war he went, as he felt that he wasn't welcome
    er fühlte sich fremd, war er \doch gerade erst angekommen he felt a stranger, but then he had only just arrived
    er hat das nicht gesagt — \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that — yes, he did, I know he did
    du gehst jetzt ins Bett — nein! — \doch! go to bed now — no! — yes!
    6. (ja) yes
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? — \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? — yes, I would, but I haven't got enough money
    hat es dir nicht gefallen? — \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? — yes, I did!
    darf ich bei Ihnen rauchen? — \doch, warum nicht? may I smoke here? — yes, sure [or certainly
    III. part
    1. (Nachdruck verleihend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben! look, there's our neighbour over there
    das habe ich mir \doch schon gedacht I thought so all along
    er rief an, wo er \doch genau wusste, dass ich nicht zu Hause war he called, knowing very well that I wasn't at home
    jetzt komm \doch endlich come on!
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow
    seid \doch endlich still! for goodness' sake, be quiet!
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy
    sie will dir kündigen!soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! — let her, I don't care
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come
    wenn \doch nur schon Freitag wäre! if only it was Friday!
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!
    das habe ich dir \doch gleich gesagt I told you before
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!
    nicht \doch! don't
    ja \doch! yes, all right!
    nein \doch! no, of course not!
    2. (Unmut ausdrückend)
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? fam
    das ist \doch gar nicht wahr! that's not true!
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!
    das kann \doch nicht dein Ernst sein! you're not serious, are you?
    das ist \doch die Höhe [o das Letzte]! (fam) that's the limit!
    3. (Zustimmung erwartend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben, oder? isn't that our neighbour over there?
    du kommst \doch morgen? you will come tomorrow, won't you?
    das war \doch gar nicht so schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.
    1) (widersprechende Antwort auf eine verneinte Aussage)

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitungpass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    2) (Zweifel ausdrückend)
    3) (Überraschung ausdrückend)
    4) (an Bekanntes erinnernd)

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    5) (nach Vergessenem fragend)
    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch!(abwehrend) [no,] don't!

    7) (Wunsch verstärkend)

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    A. konj (aber) but, however;
    ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    B. adv
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all;
    der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful;
    er kam also doch? then he did come after all?;
    ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all;
    wo er doch genau wusste, … knowing very well …
    2. (Ggs nein) yes it is, I was etc;
    das ist nicht wahr! -
    doch! yes it is!;
    willst du denn nicht? -
    doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all;
    ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more;
    das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all;
    du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?;
    er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely;
    du weißt doch, dass … um Zustimmung bittend: you know (that) …, don’t you?, surely you know (that) …;
    du kommst doch? you will come, won’t you?;
    sie ist doch nicht (etwa) krank? she isn’t ill, is she?;
    das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?;
    das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?;
    das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+inf)
    setzen Sie sich doch do sit down;
    sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!;
    lass ihn doch! leave him alone, can’t you?;
    nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    ja/nicht doch! of course!/of course not!, certainly not!;
    ich hab’s doch gewusst! I knew it!;
    mir doch egal! umg verärgert: I don’t care ( oder give a damn);
    wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely;
    das gibt’s doch nicht! umg I don’t believe it!;
    du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an -
    das hab ich doch schon! umg I already did;
    das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?;
    lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only …;
    wenn er doch käme! if only he would come;
    hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again;
    wer war das doch (gleich)? who was that again?;
    wie hieß er doch (noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.
    1) (auffordernd, Ungeduld, Empörung ausdrückend)

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitung — pass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    du hast doch meinen Brief erhalten? — you did get my letter, didn't you?

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch! (abwehrend) [no,] don't!

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    konj.
    but conj.
    however conj.
    nevertheless conj.
    still conj.
    yet conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > doch

  • 8 nein:

    1. nein doch!, aber nein!, nein, so etwas!, nein, zum Donnerwetter! да нет же!, что вы [ты]! Nein doch! Darüber will ich nicht mehr sprechen.
    Nein, zum Donnerwetter! Ich verlasse den Raum nicht, bis alle Fragen gelöst werden.
    2. nein! nein, so was! (возглас удивления). "Jetzt hat er sich auch noch eine Jacht gekauft!" — "Nein!" Не может быть! Невероятно!
    "Und sie ist trotz alledem am Leben geblieben." — "Nein! Das gibt es doch nicht!"
    Du und die beste Schülerin! Nein, so was!
    3. da sage ich nicht nein (я) не откажусь. "Willst du heute ins Konzert mitgehen?" — "Da sage ich nicht nein."
    4. nein... (средство подчёркивания) ну уж это... Nein, das geht entschieden zu weit!
    Nein, das kann ich nicht glauben!
    Nein, daß er daran geglaubt hat!
    Nein, diese Jugend von heute!
    Nein, ist das eine Freude!
    5. nein? (ожидание подтверждения) не так ли?, не правда ли? Du gehst doch jetzt noch nicht, nein?
    Es wird doch nicht zu anstrengend für dich, nein?
    6. nein! неужели?, не может быть! "Er ist doch getürmt." — "Nein! Wer hätte das gedacht!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nein:

  • 9 doch

    1) Konj: aber но, одна́ко. sie versprach zu kommen, doch sie kam nicht она́ обеща́ла прийти́, но <одна́ко> (она́) не пришла́
    2) Adv: trotzdem всё-таки, всё же. und doch и всё же. denn doch всё же, всё-таки, одна́ко. trotz ihrer Verkleidung erkannte er sie doch несмотря́ на её маскиро́вку, он всё же узна́л её. das war mir denn doch zuviel одна́ко э́то бы́ло для меня́ уже́ сли́шком. das ist denn doch ein starkes Stück ведь э́то (же <всё же, всё-таки, одна́ко>) большо́е безобра́зие / ведь э́то уже́ сли́шком
    3) Partikel: als positive Antwort auf negative Entscheidungsfragen нет mit Wiederholung des Verbs. verstärkend nach ja о. nein коне́чно, разуме́ется. gehst du nicht hin? doch! < о doch! / doch, doch!>. (ра́зве) ты не пойдёшь туда́ ? Нет, (как же) пойду́ ! / Hy как же, пойду́ ! ja doch коне́чно <разуме́ется> да. nein doch коне́чно <разуме́ется> нет / ника́к нет. gehst du hin? Nein doch! Ты пойдёшь туда́ ? Коне́чно нет <Коне́чно не пойду́>. nicht doch als Ablehnung оста́вь [оста́вьте]!, не на́до (же)! also doch зна́чит, я прав / зна́чит, ве́рно / зна́чит, так и есть [Prät и бы́ло]
    4) Modalwort a) in Bestätigungssätzen ведь. es ist doch herrlich hier ведь здесь же прекра́сно. das war doch etwas Besonderes! ведь э́то бы́ло не́что осо́бенное ! b) in Imperativ- u. Mahnsätzen же, -ка. komm doch mal her! (да) иди́ же сюда́ ! / иди́-ка сюда́ ! sprecht doch! (да) говори́те же ! mach doch schnell! потора́пливайся же ! hör doch endlich auf! (да) переста́нь же, наконе́ц ! ihr sollt doch nicht schwatzen! переста́ньте болта́ть ! du weißt doch, was du versprochen hast ты же (ведь) зна́ешь, что (ты) обеща́л. seien Sie doch so gut бу́дьте же так любе́зны <добры́> c) in Ausrufesätzen же. das ist doch zu dumm! wie ärgerlich кака́я же доса́да ! / кака́я же ерунда́ ! daß sie doch immer zu spät kommen muß! / sie muß doch immer zu spät kommen! ве́чно она́ опа́здывает ! das ist doch zum Davonlaufen! / das ist doch nicht zum Aushalten! э́то пря́мо невыноси́мо ! das ist doch zum Verrücktwerden! пря́мо с ума́ мо́жно сойти́ ! was man sich doch alles gefallen lassen muß! и чего́ то́лько не прихо́дится терпе́ть <выноси́ть>! d) in Wunschsätzen - bleibt meist unübersetzt. käme er doch endlich! / wenn er doch endlich käme! скоре́й бы он пришёл ! wären doch alle so! вот бы все́ бы́ли таки́ми ! möchtest du das doch nie vergessen! не забыва́й же э́того никогда́ ! wenn es doch regnen wollte! хоть бы до́ждь пошёл ! e) in Fragesätzen же, ведь. in Selbstfragen же. du hilfst mir doch? ты же < ты ведь> мне помо́жешь ? du kommst doch mit? mit uns, mit mir ты же < ты ведь> пойдёшь с на́ми [со мной]? es ist doch so? не так ли ? / ведь э́то так ? | wie heißt er doch gleich? как же его́ зову́т ? / как бишь его́ зову́т ? was wollte ich doch bloß hier? заче́м же я пришёл ? / что же мне здесь бы́ло ну́жно ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > doch

  • 10 nein

    нет. hast du ihn gesehen? - nein ты его́ ви́дел ? - нет. sein ihr fertig? - nein, noch nicht! вы гото́вы ? - нет ещё ! ach <o. aber> nein! (о) нет ! nein doch! да нет же ! nein und nochmals nein! нет и ещё раз нет ! ach nein! überrascht, verwundert да ну ! / неуже́ли ? nein, so etwas! нет, ну на́до же ! / нет, не мо́жет быть ! ( ach) nein, wie nett! àõ, êàê ìè́ëî ! / ñêàæè́òå, êàê ìè́ëî ! (ach) nein, was du nicht sagst! (нет,) что ты говори́шь, поду́мать то́лько ! | nein, das geht zu weit нет, э́то уж сли́шком. da kommen vier, nein fünf Menschen вон иду́т че́тверо, нет пя́теро. Hunderte, nein Tausende waren begeistert со́тни, нет ты́сячи люде́й бы́ли в восто́рге. das ist nicht nur dumm, nein leichtsinnig э́то не про́сто глу́по, нет, э́то ещё и легкомы́сленно [хк] | nein sagen говори́ть сказа́ть нет. mit nein antworten отвеча́ть отве́тить отрица́тельно, отвеча́ть /- нет, дава́ть дать отрица́тельный отве́т. zu etw. nein sagen отка́зывать /-каза́ть в чём-н., говори́ть нет в отноше́нии чего́-н. nicht nein sagen können не уме́ть отка́зывать, не мочь сказа́ть нет. da sage ich nicht nein я (, пожа́луй,) не откажу́сь | ein entschiedenes nein реши́тельное нет. mit einem nein antworten дава́ть /- отрица́тельный отве́т, отвеча́ть /- нет. mit nein stimmen голосова́ть про- про́тив. die Versammelten antworteten mit einem nein собра́вшиеся отве́тили нет <не согласи́лись>. jd. bleibt bei seinem nein кто-н. по-пре́жнему про́тив, кто-н. остаётся при своём нет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nein

  • 11 nein

    prtc
    ach nein!, o nein!, aber nein! — о нет!, да нет (же)!; что ты ( вы)!
    nein und abermals ( nochmals) nein! — нет и (ещё раз) нет!
    nein, das geht zu weit! — нет, это уж слишком!
    das geht nicht, nein! — нет, это не пойдёт!; это невозможно!
    da kommen vier, nein fünf Menschen — вон идут четверо, нет пятеро
    Hunderte, nein Tausende haben daran verloren — что (там) сотни, тысячи людей проиграли от этого
    ach nein!, o nein! — да ну!, неужели?
    nein, so was! — да что ты ( вы)!, неужели?
    (ach) nein, was du nicht sagst! — подумать только!
    (ach) nein, wie nett! — ах, как мило!
    4)
    nein, nein! — мор. нет! нет! (ответ со шлюпки при отсутствии в ней офицеров на оклик с корабля)

    БНРС > nein

  • 12 doch

    I denn / doch / ja
    1) же (безударное, никогда не стоит в начале предложения, служит оживлению и интенсификации высказывания)

    Heute ist doch herrliches Wetter. — И великолепная же сегодня погода.

    Es war doch ein mitreißender Film. — Это же был захватывающий фильм.

    2) же, ведь (служит напоминанием чего-л., что кажется забытым)

    Sie ist doch kein Kind mehr. — Она же уже не ребёнок.

    Wir wollten doch heute Abend ausgehen. — Мы же хотели сегодня вечером пойти куда-нибудь.

    Ich muss doch morgen in die Stadt. — Мне же [ведь] нужно завтра ехать в город.

    Das war ja doch nur ein Spaß. — Это же [ведь] была только шутка.

    Das wissen wir doch alle. — Мы же [ведь] это знаем.

    Du weißt doch, was du mir versprochen hast. — Ты же [ведь] знаешь, что обещал мне.

    Sie sehen doch, ich bin beschäftigt. — Вы же [ведь] видите, я занят.

    ja doch! — да, ну конечно же!

    4) (да)... же (выражает нетерпение в повелительных предложениях, смягчаемое словами bitte и mal)
    5) (нет,)... же (выражает в восклицательных предложениях удивление, возмущение)

    Das ist doch zu dumm!разг. (Нет,) это же слишком глупо!

    Das ist doch nicht mehr zum Aushalten. — (Нет,) это же просто невыносимо!

    Was man sich doch alles gefallen lassen muss! — (Нет,) чего же только не приходится терпеть [сносить]!

    Ich hatte doch meinen Ausweis bei mir! — (Нет,) у меня же был с собой пропуск!

    II doch / nein
    нет, как же (опровержение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Doch, ich habe es schon zweimal gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет [как же], я читал её уже два раза.

    Bist du mit mir unzufrieden? - Doch, ich bin mit dir sehr zufrieden. — Ты мною недоволен? - Нет [что ты], я тобою доволен.

    Haben Sie nichts dagegen einzuwenden? - Doch, ich möchte meine Einwände erläutern. — У Вас нет против этого никаких возражений? - Нет, я хочу выступить с возражением.

    Gibt es keine Fragen sonst? - Doch, ich habe zwei Fragen. — Больше вопросов нет? - Нет [как же], у меня два вопроса.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > doch

  • 13 nein

    prtc
    1) нет (отрицание)

    ach nein!, áber nein!, nein doch! — да нет же!, что вы [ты]

    nein ságen — отказывать

    nein, níémals — нет, никогда!

    nein und ábermals nein! высокнет и ещё раз нет!

    Kommst du mit? – nein! — Ты пойдёшь со мной [с нами]? – Нет.

    2) не так ли?; нет ведь?

    Es régnet nicht, nein? — Дождь не идёт, нет ведь?

    3) нет (ставится в начале восклицательного предложения, выражает удивление, радость и т. п.)

    nein, so ein Pech! — Нет, не везёт так не везёт!

    4) да нет же, даже

    neun, nein, zehn Kínder! — девять, нет же, десять детей

    5) нет (для усиления отрицания)

    nein, das kann ich nicht tun! — нет, этого я сделать не могу!

    6) нет (выражает сомнение, задумчивость)

    nein, sie ist zu nett, um zu lügen. — Нет, она слишком хороший человек, чтобы врать.

    nein [Nein] zu etw. (D) ságen — сказать нет (чему-л), отказаться (от чего-л – напр, от вредной привычки)

    nicht nein [Nein] ságen können — быть не в силах отказаться (от чего-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > nein

  • 14 doch

    1. cj
    1) однако, но
    er ist zwar müde, doch zufriedenон хоть и устал, но доволен
    er fragte nicht, doch der Vater sagte... — он не спрашивал, однако отец сказал...
    2) всё-таки, всё же
    ich kann ihm das nicht antun, er bleibt doch immer mein Bruder — я не могу так поступить с ним, всё-таки он мой брат
    das müßte ich doch wissen — я должен был бы всё-таки знать это
    2. prtc
    1) после вопроса, содержащего отрицание как же, нет, наоборот, напротив
    hast du das Buch nicht mit? - Doch! — у тебя нет с собой (этой) книги? - Есть, как же! ( Нет, есть!)
    du hast die Arbeit nicht gemacht? - Doch! — ты не сделал (эту) работу? - Сделал, как же! ( Нет, сделал!)
    du weißt das nicht? - Doch! — ты этого не знаешь? - Нет, нет, знаю!
    hast du's gehört? - Ja doch!ты слышал это? - Ну конечно же! ( Конечно!, Разумеется!)
    nicht doch! — нет!, да нет же!
    diese Frechheit ist (denn) doch zu groß! — однако (же) это возмутительное нахальство!
    es ist doch so? — не так ли?, не правда ли?
    3) хоть бы, если бы
    wenn er doch käme!хоть бы ( если бы) он пришёл!
    möchte er doch kommen! — хоть бы он пришёл!; о
    daß doch er käme! — о, хотя бы он пришёл!

    БНРС > doch

  • 15 nein

    gehst du mit? - Nein — ты идёшь (со мной, с на́ми)? - Нет

    nein, das geht zu weit! — нет, э́то уж сли́шком!

    nein, das kann ich nicht gláuben! — нет, я не ве́рю [не могу́ ве́рить] э́тому!; нет, э́то невероя́тно!

    ja und nein ságen — говори́ть да и нет

    zu etw. (D) nein ságen — отказа́ть в чём-либо; возража́ть про́тив чего́-либо

    er sagt zu állem nein — он возража́ет про́тив всего́, он ни с чем не согла́сен

    er kann nicht nein ságen — он не уме́ет отка́зывать

    mit nein ántworten — отве́тить отрица́тельно, сказа́ть нет

    er hat uns daráuf mit nein geántwortet — он нам на э́то дал отрица́тельный отве́т, он нам на э́то сказа́л нет

    ach nein!, o nein!, áber nein! — о нет!, да нет (же)!; что ты [вы]!

    nein doch! — да не́т же!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nein

  • 16 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 17 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 18 Nein

    1. nein [ʼnain] adv
    1) ( Negation) no;
    [zu etw] N\Nein sagen to say no [to sth];
    nicht N\Nein sagen to not say no;
    o \Nein! certainly not!
    2) ( sogar) no;
    wahnsinnig schwül, \Nein unerträglich heiß incredibly humid, no, unbearably hot
    3) fragend will you/they/he/she/it;
    du wirst dem Kerl doch nicht helfen, \Nein? you won't help this guy, will you?
    4) ( ach) well;
    \Nein, wen haben wir denn da? well, who have we got here then?
    WENDUNGEN:
    \Nein, so was! oh no!
    2. Nein <-s> [ʼnain] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nein

  • 19 nein

    1. nein [ʼnain] adv
    1) ( Negation) no;
    [zu etw] N\nein sagen to say no [to sth];
    nicht N\nein sagen to not say no;
    o \nein! certainly not!
    2) ( sogar) no;
    wahnsinnig schwül, \nein unerträglich heiß incredibly humid, no, unbearably hot
    3) fragend will you/they/he/she/it;
    du wirst dem Kerl doch nicht helfen, \nein? you won't help this guy, will you?
    4) ( ach) well;
    \nein, wen haben wir denn da? well, who have we got here then?
    WENDUNGEN:
    \nein, so was! oh no!
    2. Nein <-s> [ʼnain] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nein

  • 20 nein

    нет / да (подтверждение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Nein, ich habe dieses Buch nicht gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет / да, я этой книги не читал.

    Haben sie nichts an diesem Vortrag auszusetzen? - Nein, ich habe nichts an diesem Vortrag auszusetzen. — У Вас нет (критических) замечаний по этому докладу? - Нет / да, у меня (критических) замечаний по этому докладу нет.

    Haben Sie keine Antwort von ihm erhalten? - Nein, ich habe keine Antwort von ihm erhalten. — Вы не получили от него никакого ответа? - Нет / да, я не получил от него никакого ответа.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nein

См. также в других словарях:

  • Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nein — Partikel; 1 meist betont; als Antwort verwendet, um auszudrücken, dass man eine Bitte, Aufforderung o.Ä. ablehnt oder dass man einer Aussage nicht zustimmt ↔ ja: ,,Willst du noch ein Stück Kuchen? ,,Nein danke! ; ,,Bist du fertig? ,,Nein, noch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • doch — ¹doch aber, allerdings, freilich, jedoch; (geh. veraltend): indes, indessen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch. ²doch 1. aber, allerdings, dennoch, gleichwohl, jedoch, nichtsdestoweniger, trotz alledem/allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • nein — aber nein, aber nicht doch, auf [gar] keinen Fall, ausgeschlossen, beileibe/bei Weitem/bestimmt nicht, Gott behüte/bewahre, in keiner Weise, keinesfalls, keineswegs, kein Gedanke, kommt nicht infrage, nicht im Entferntesten/Geringsten, nichts zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nein — 1. Besser Nein zu rechter Zeit als Ja zur Unzeit. 2. Des einen Nein gilt so viel als des andern Ja. – Pistor., VIII, 44; Simrock, 7500. It.: Tanto vale il mio nò, quanto il tuo sì. (Bohn I, 128.) 3. Ein ehrlich Nein ist besser als zwei falsche Ja …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»